160 x 110 x 85 cm, Plexiglas, Sperrholz, Multiplex, Stahlrohr, schwarze Tafelfarbe
„Im Unterschied zur Gegenwart sind wir in der Konstruktion des Vorstellens immer selbst der Horizont in dem die Wirklichkeit erscheint.“
aus: Der Raum. Prolegomena zu einer Architektur des gelebten Raumes, Franz Xaver Baier
Das 160 cm hohe Tischobjekt gibt im Maßstab 1:33 die Architektur
der Fabrikhalle in der ehemaligen Walzengießerei ROLAND wieder. In der vergangenen Zeit wurden in der Halle Sandformen für den
Walzenguss hergestellt. Der Innenraum des Architekturmodells entspricht einer
Grundfläche von 527 m² mit der Höhe bis zu 8,54 m in der Realität. Durch einen
flacheren Anbau wurde die ehemalige Außenwand der Fabrikhalle zur Trennwand
zweier Räumlichkeiten mit zwei großen Durchgängen. So kann man sich zwei parallel verlaufende Gangformen
vorstellen, die längs durch die Mittelwand getrennt und durch zwei torartige Öffnungen gleichzeitig verbunden sind.
Das Modell der Fabrik spiegelt eine dem realen Ort innewohnende geheimnisvolle Atmosphäre wieder. Aus unterschiedlichen Einblicken verändern sich die Raumeindrücke zwischen Projektion und Wirklichkeit. Durch kleine Öffnungen sind Lichtzeichnungen an den Wänden im Inneren zu sehen. Die transparente Haube spiegelt den Außenraum wieder und nimmt ihn in die virtuelle Erscheinung des dreidimensionalen Raumbildes auf. Losgelöst von seiner Geschichte wird der Raum zur Projektionsfläche eines kontemplativen Ortes.