![]() |
798 + 129 Tetraedersäckchen, jeweils 11 x 11 x 11 cm, Nesselstoff und Weizenkörner, Arbeitsfläche 300 x 300 cm, PE
|
das was bleibt ist dass es sich verändert / what remains is that it is changing itself
“Andrea Freiberg's art is concerned with metamorphoses. In ‘open field’,
Eschewing traditional notions of the art object as unique,
Ms. Layla Bloom, Curator Fine Art,
Andrea Freibergs Kunst setzt sich mit Metamorphosen auseinander. Mit „open field“ lädt Freiberg ihr Publikum dazu ein, eine Skulptur, bestehend aus einzelnen Bauelementen, zu verändern. Die neutralweißen und dadurch assoziationsoffenen Tetraeder bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Zusammensetzung. Durch die Getreidefüllung haben die „Bausteine“ den Vorteil, selbst formbar zu sein.
Traditionelle Vorstellungen von Kunstwerken als Unikate umgehend, ist Freibergs Kunst vielmehr iterativ. Die Wirkung der Arbeiten geht von den endlosen Wiederholungen neuer Permutationen aus. Es ist keine Komposition aus einzelnen Bauteilen, sondern aus deren Umformung durch Andere, ... das Ergebnis ist ein Netzwerk aus gemeinsamen Erfahrungen.
Katalog: „open field“ Andrea Freiberg 2013, Hrsg. Andrea Freiberg, erweitete Auflage seit 2000