30 Tage zu Fuß unterwegs. Rund 600 km von Gronau nach Jena, zwischen der BRD und der ehemaligen DDR auf der Suche nach Spuren von alten und neuen Heimaten. Ich erforsche Nahtstellen, insbesondere im Austausch mit anderen Menschen und Orten, Geschichten von Entwurzelung und Neuverortung. Die Erfahrungen Anderer, Portraits und Geschichten, Aufzeichnungen aus einem „Land vor unserer Zeit“ verweben sich bildsprachlich zu einem Road Movie zwischen West und Ost. Vor wechselnden Hintergründen verwandelte sich meine physische Bewegung im Raum in einen stetig wachsenden Bildentstehungsprozess.
12. Frage: Wie viel Heimat brauchen Sie? / Max Frisch, Heimat-Fragebogen aus Tagebücher 1966–71, Frankfurt a.M.
Einwohner aus den Orten: Gronau / Heek / Schöppingen / Horstmar / Altenberge / Münster / Telgte / Warendorf / Herzebrock-Clarholz / Gütersloh / Rietberg / Dellbrück / Paderborn / Lichtenau / Scherfede / Warburg / Zierenberg / Kassel / Hessisch-Lichtenau / Waldkappel / Eschwege / Wanfried / Creuzburg / Eisenach / Mechterstädt / Gotha / Wandersleben / Erfurt / Weimar / Niederroßla / Jena haben mich gastfreundschaftlich aufgenommen und sich mit ihren persönlichen Erfahrungen, Geschichten und Bildern beteiligt.
Erinnerte Geschichte verknüpft sich poetisch mit aktuellen Erfahrungen und Perspektiven. Auf beiden Seiten jenseits der ehemaligen politischen Grenze wurden die täglichen Nachrichten in Form von Bildern, Zeichnungen und Texten face to face in Jena und Schöppingen analog und digital im Internet gepostet.
Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für ihre liebevolle Gastfreundschaft und ihre persönlichen Geschichten und ganz herzlich. Besonderen Dank der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen und der Kunsthandlung Huber&Treff für die großartige Unterstützung.
Dokumentation: ich-gehe-in-meinen-garten.blogspot.de